Was sind Forward Darlehen und wozu braucht man sie?
Unter einem Forward Darlehen werden üblicherweise Darlehen bezeichnet, die in der Zukunft ausgeteilt werden und für die bereits heute ein Zins vereinbart wird. Das Problem: Niemand weiß, wie sich die Zinsen in der Zukunft entwickeln. Fallen können die Zinsen aktuell wohl kaum, steigen dagegen ja. Das ist sogar wahrscheinlich. Wer ein Forward Darlehen mit niedrigen Zinsen für die Zukunft vereinbaren kann, ist im Vorteil.
Forward Darlehen – Wetten auf die Zins-Zukunft
Es weiß allerdings kein Mensch, wann genau es zu Zinserhöhungen kommen wird. Wer es also schafft, für ein Projekt, das beispielsweise nächstes Jahr geplant ist heute schon eine Finanzierung zu vereinbaren mit einem sehr niedrigen Zins kann gewinnen, wenn die dann tatsächlich herrschende Zinsen über den vereinbarten hinaus gehen. Umgekehrt entsteht ein Verlust. Das Ganze ist im Grunde genommen eine Wette, die jedoch legal ist. Das Ganze ist natürlich nicht kostenlos. Der Darlehensnehmer wird sich eine Art Versicherungsprämie in den Konditionen einkalkulieren.
Finden Sie den idealen Broker für Ihre Ansprüche in unserem Vergleich.
Stand der Tabelle / Letztes Update: 29.01.2025
- Ja
- Einfache Kopierfunktion für das Copy Trading
- Kostenloses Demokonto
- Kostenloses Weiterbildungsangebot
51 % der CFD-Einzelhandelskonten verlieren Geld.
- Ja
- Große Auswahl an Währungspaaren als CFDs
- Geringe Mindesteinzahlung ab 20 €
- Niedrige Spreads ab 1.3 bei Forex
76% der privaten CFD Konten verlieren Geld
- Ja
- Große Auswahl an handelbaren Produkten
- Bedienerfreundliche Handelsplattform
- Kostenloses Demokonto
* Hinweis: CFD sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Zwischen 67 % und 89 % der Kleinanlegerkonten verlieren beim Handel mit CFD Geld. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Diese Seite richtet sich nicht an die belgische Öffentlichkeit.
Nicht in jedem Fall können die aktuell niedrigen Zinsen langfristig festgeschrieben werden
Derzeit herrscht hierzulande eine große Unsicherheit bei verzinslichen Anlageprodukten. Egal, ob es sich um festverzinsliche oder variable verzinste Anlagen oder Kredite handelt. Die Zinsen liegen auf einem absoluten Null-Niveau. Der Basiszinssatz oder auch Leitzins genannt, ist sogar negativ. Festverzinsliche Wertanlagen können mit ihrer Rendite nicht einmal die Inflation auffangen.
Anleger wagen sich deshalb sogar mit einem Teil ihres Angesparten in wesentlich riskantere Anlagen. Für jemanden, der zum Beispiel ein Immobilienprojekt plant, ist natürlich die Finanzierung immer ein entscheidender Punkt für die spätere Wirtschaftlichkeit. Hier geht es in der Regel um sehr große Summen. Wenn jemand der eine Immobilie errichtet und trotz aller Planungen ziemlich klar weiß, dass im nächsten Frühjahr oder Sommer Baubeginn sein kann, benötigt er bereits heute eine Finanzierungszusage. Ohne Finanzierung gibt es in der Regel kein Projekt, weil die Investitionssummen fast immer höher als das vorhandene Eigenkapital sind.
Das Problem. Es wird eine feste Kalkulationsgrundlage über Baukosten und Finanzierung, insbesondere über die Konditionen, im Wesentlichen also die Zinsen, benötigt. Da niemand genau weiß wie hoch die Zinsen im nächsten Jahr tatsächlich sein werden, is es durchaus sinnvoll, bereits heute bei den Finanzierungsverhandlungen für ein Darlehen die Zinsen zu verhandeln und festzuschreiben, die nach der Auszahlung des Darlehens in der Zukunft gezahlt werden müssen. Das geht mit einem Forward Darlehen.
TEMPLATE ZUR CHARTANALYSE IM NEWSLETTER
+ Exklusive Inhalte
Deine Daten sind sicher, die Anfrage wird selbstverständlich verschlüsselt übermittelt. Bitte beachte unsere Datenschutzerklärung.
Forward Darlehen schaffen Kalkulationssicherheit.
Der Investor gewinnt mit einem Forward Darlehen Sicherheit über die zukünftig zu zahlenden Zinsen. Von einem festverzinslichen Darlehen wird bei dieser Aussage ausgegangen. Mit etwas Glück sind die heute schon für morgen sehr niedrig vereinbarten Zinsen unterhalb der dann herrschenden tatsächlichen Zinsen, sodass ein Vorteil, sprich ein Gewinn in Höhe der Differenz zu den dann tatsächlich vorhandenen Zinsen, generiert werden kann. Wenn beispielsweise die dann im nächsten Jahr herrschenden Zinsen immer noch auf niedrigsten Niveau sind und möglicherweise erst sehr viel später angehoben werden, entsteht ein Verlust. Für den Finanzierer verhält es sich genau umgekehrt. Steigen die Zinsen und ist der vereinbarte Zinssatz dann ab der Auszahlung niedriger verliert er. Anderenfalls entstehen zusätzliche Zinsgewinne.
Forward Darlehen kosten einiges und können unter Umständen teuer werden
Es kann natürlich niemand davon ausgehen, dass ein Kreditgeber und schon gar nicht Banken Forward Darlehen einfach so vergeben. Sie haben ganz im Gegenteil eine ganz genaue Vorstellung, wie sich Zinsen mit einiger Wahrscheinlichkeit entwickeln könnten. Dass Risiko, dass die Wette aus Banksicht nicht aufgeht, wird üblicherweise im Rahmen eines Zinsaufschlages in den Darlehenskonditionen berücksichtigt. Das ist wie eine Art Risikoprämie oder Versicherungsbeitrag zu sehen. Im Grunde genommen geht die Bank hierbei gar keine echte Wette ein, wie es der Kreditnehmer tut, da sie sich auf einen Informationsvorteil und gegebenenfalls sogar auf eine Kreditversicherung stützen kann.
Die Höhe dieser in den Konditionen vereinbarten Risikoprämie hängt ganz davon ab, inwieweit die Vorstellungen des Kreditnehmers und des Kreditgebers auseinandergehen.
SCHRITT FÜR SCHRITT ANLEITUNG
Investieren ohne selbst zu handeln
Lerne in unserem Newsletter wie du Vollautomatisch mit maximaler Transparenz und überdurchschnittlichem Potential investierst.
Dein Kommentar
An Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns Deinen Kommentar!