Globalix – Ist der Online Broker ein Scam?
Globalix ist ein Offshore-Online-Broker, der auf seiner Webseite Kunden das Trading mit Kryptowährungen und Forex sowie mit CFDs auf Aktien, Rohstoffe oder Indizes anbietet. Den Informationen auf der Webseite nach hat der Anbieter seinen Sitz auf den Marshall Inseln mitten im Pazifik.
Leider gibt es im Netz Hinweise, dass es sich bei Globalix um einen unseriösen Anbieter handelt. Auch viele Kunden beklagen sich, dass ein Account löschen bzw. Konto kündigen nicht funktioniert. Die Mindesteinzahlung wird unweigerlich einbehalten.
Wir haben uns die Webseite und das Angebot von Globalix angesehen und uns eine Meinung gebildet.
Finden Sie den idealen Broker für Ihre Ansprüche in unserem Vergleich.
Stand der Tabelle / Letztes Update: 27.03.2025

- Ja
- Einfache Kopierfunktion für das Copy Trading
- Kostenloses Demokonto
- Kostenloses Weiterbildungsangebot
51 % der CFD-Einzelhandelskonten verlieren Geld.

- Ja
- Große Auswahl an Währungspaaren als CFDs
- Geringe Mindesteinzahlung ab 20 €
- Niedrige Spreads ab 1.3 bei Forex
76% der privaten CFD Konten verlieren Geld

- Ja
- Große Auswahl an handelbaren Produkten
- Bedienerfreundliche Handelsplattform
- Kostenloses Demokonto
* Hinweis: CFD sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Zwischen 67 % und 89 % der Kleinanlegerkonten verlieren beim Handel mit CFD Geld. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Diese Seite richtet sich nicht an die belgische Öffentlichkeit.
Das Angebot von Globalix
Der erste Eindruck der Webseite lässt darauf schließen, dass sich die Betreiber von Globalix sehr viel Mühe gegeben haben, professionell und vertrauenerweckend zu wirken. So sind zum Beispiel Live-Kurse eingebunden und auch der Aufbau der Menüstruktur ist durchaus durchdacht. Beim Blick auf die Details wird es jedoch spannend.
Offensichtlich sind die dargestellten Kurse zwar Realtime, jedoch mit einem gewissen Abstand zum tatsächlichen Kurs versehen. Beim Vergleich der Kursentwicklung zeigte der Chart für Euro-US-Dollar kontinuierlich einen niedrigeren Kurs an, was für einen Nachteil beim Trading sorgt. Oder ist hier der Spread bereits vorab eingearbeitet? Zum Vergleich haben wir die Handelsplattform Meta Trader 4 eines renommierten Online-Brokers genutzt.
Für die unterschiedlichen Kontoarten Gold, Platinum und VIP, die eine hohe Einzahlung erfordern, wird zudem ein Spread von 3 Pips auf EUR/USD genannt. Für das Basiskonto mit einer geforderten Mindesteinzahlung von 250 Euro fällt der Spread mangels Angaben vermutlich noch höher aus. Ein Spread von 3 Pips auf EUR/USD ist schon viel zu hoch und nicht zu empfehlen. Hier gibt es sehr viel günstigere europäische Anbieter.
Darüber hinaus werden offensichtlich auch nur Kurse von Währungspaaren für den Forex und den Handel mit Kryptowährungen sowie Indizes angezeigt. Welche Aktien und Rohstoffe angeboten werden bleibt unklar.
Schwächen beim Schulungsangebot, unvollständige T&C
Beim Klicken über die einzelnen Menüpunkte werden weitere Schwächen offenbar und hinterlassen auch bei uns Zweifel.
Das offerierte Schulungsangebot unter dem Menüpunkt Education umfasst genau ein E-Book zum Forex-Handel von zweifelhafter Qualität. Unter Trading School findet man einigen schlagzeilenhafte Hinweise, die zwar viele Stichworte, jedoch kaum zufriedenstellende Erklärungen beinhalten.
Bei den allgemeinen Geschäftsbedingungen handelt es sich offensichtlich um ein vorgefertigtes Muster, bei dem an den entscheidenden Stellen, etwa wie „The Company“ und damit Vertragspartner ist noch nicht angepasst worden sind.
TEMPLATE ZUR CHARTANALYSE IM NEWSLETTER
+ Exklusive Inhalte
Deine Daten sind sicher, die Anfrage wird selbstverständlich verschlüsselt übermittelt. Bitte beachte unsere Datenschutzerklärung.
Keine Regulierung
Wir konnten auf der Webseite von Globalix keine Hinweise finden, dass es sich um einen regulierten Online-Broker handelt. Eine Regulierungsbehörde auf den Marshall-Inseln dürfte auch nicht annähernd vergleichbare Standards setzen, wie etwa das BaFin, die FSA oder CySec.
Für Trader hierzulande bedeutet das, dass es sich um einen unregulierten Broker mit einem Offshore-Sitz handelt. Es gibt im Falle von Streitigkeiten also größte Schwierigkeiten sich mit dem Online-Broker auf dem Rechtsweg auseinanderzusetzen. Im Fall unseriösen Geschäftsgebarens dürfte auch sehr schwierig werden Geld zurück zu bekommen.
Bei in der EU registrierten Online-Brokern ist sichergestellt, dass das Geld der Anleger separat vom Betriebsvermögen des Online-Brokers bei europäischen Banken verwahrt wird. Außerdem müssen die Spielregeln zur Bekämpfung von Geldwäsche strikt eingehalten werden.
Seriöse Anbieter sind zudem Mitglied in einem Sicherungsfonds, über den Anleger im Falle einer Insolvenz des Anbieters zumindest zu einem Teil abgesichert sind.
Wer hinter Globalix steckt, ist unklar
Es finden sich außerdem keinerlei Informationen, wer genau hinter Globalix Limited steckt.
Warum sollte man sein Geld einem Online-Broker anvertrauen, der sich mit Informationen zu den Geschäftsführern bedeckt hält. Gerade wenn es um Geld geht, ist es wichtig Vertrauen aufzubauen. Sich bei Globalix anzumelden halten wir auch aus diesem Grunde für sehr riskant.
Fazit
Der Online-Broker Globalix kann nicht empfohlen werden. Es handelt sich um einen unregulierten Offshore Broker mit Sitz auf den Marshallinseln. Eine Anmeldung ist daher generell ein riskantes Unterfangen.
Das Angebot offenbart deutliche Schwächen. Es ist zum Beispiel nicht klar, welche CFDs auf Aktien abgeschlossen werden, obwohl der CFD-Handel mit Aktien angepriesen wird. Die Realtime-Kurse auf der Webseite zeigen kontinuierlich einen niedrigeren Kurs an, was wenig vertrauenerweckend ist. Die Spreads ab 3 Pips für den Handel mit dem Major-Währungspaar EUR/USD sind sehr hoch.
Die allgemeinen Geschäftsbedingungen sind schluderhaft aufbereitet. Das offerierte Schulungsmaterial ist mehr als dürftig. Nicht zuletzt finden sich keine Informationen, wer hinter Globalix Limited als Betreiber der Webseite steckt.

SCHRITT FÜR SCHRITT ANLEITUNG
Investieren ohne selbst zu handeln
Lerne in unserem Newsletter wie du Vollautomatisch mit maximaler Transparenz und überdurchschnittlichem Potential investierst.
Nicht zuletzt finden sich keine Informationen, wer hinter Globalix Limited als Betreiber der Webseite steckt.
Vieleicht hilft das weiter
Globalix Ltd gehört Maxiflex Ltd genauso Europe FX
.
Auszug aus BaFin:
Maxiflex Ltd.
Gattung: grenzüberschreitender Dienstleister (FDI) gem. § 53b KWG
46, Ayiou Athanasiou Avenue// Floor 3// Office 301a
4102 Limassol
Zypern
ID: 146399
Mail vom Kundenbetreuer Globalix:
Sehr geehrter Herr Klaus,
vielen Dank für das freundliche Gespräch.
Ich bin Herr Parker und ab heute ihre persönliche Kundenbetreuer.
Wie vereinbart erhalten Sie hiermit meine Kontaktdaten und auch den Link zu unsere Webseite: globalix.co/
Sie können einsehen dass Globalix eine Marke von „Maxiflex Global Investment Corp Limited“-diese ist unsere Mutterkonzern.
Unter folgenden Link können Sie auf der Seite der BaFin sehen, das „Maxiflex Global Investment Corp Limited“ bei der BaFin gelistet ist:
https://portal.mvp.bafin.de/database/InstInfo/institutDetails.do?cmd=loadInstitutAction&institutId=146399
Bei weitere Fragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
Dr. Scott Parker
Email: account.manager@globalix.site
Website: globalix.co
Europe FX, so ist es der eigenen Website zu entnehmen, befinde sich im Besitz und werde betrieben von Maxiflex Global Investments Corp Limited. Diese sei eingetragen als Cyprus Investment Firm (CIF) mit der Registernummer HE327484. Außerdem habe die Cyprus Securities and Exchange Commission (CySEC) eine Lizenz vergeben, unter der Lizenznummer 258/14.
Maxifex Ltd. ehemals Maxiflex Global Investments Corp Limited.
Globalix ist nur auf Betrug ausgelegt.
Italien hat Globalix und andere Illegale Broker schon gesperrt, wann ist Deutschland dran ?
Warnungen
Lion Finance Ltd (cfd2fxpro.com) – Globalix Ltd (www.globalix.co) – UAB Elnira (alltrademarkets.com) – Grandtrade.exchange (grandtrade.exchange) – BTB Corporate LT (bcapitalprofit.com) – Selinusinvestment.com (www.selinusinvestment.com)
Consob hat die Sperrung von 6 Websites angeordnet, auf denen Finanzdienstleistungen illegal angeboten werden.
Die Kommission hat von den Befugnissen Gebrauch gemacht, die sich aus dem „Decreto Crescita“ („Wachstumsdekret“; Gesetz Nr. 58 vom 28. Juni 2019, Artikel 36 Absatz 2) ergeben und auf deren Grundlage Consob Internet-Zugangsanbieter anweisen kann Sperrung des Zugangs von Italien zu Websites, die Finanzdienstleistungen ohne entsprechende Genehmigung anbieten.
Die Unternehmen und Websites sind nachfolgend aufgeführt:
Lion Finance Ltd (cfd2fxpro.com);
Globalix Ltd (www.globalix.co);
UAB Elnira (alltrademarkets.com);
Grandtrade.exchange (grandtrade.exchange);
BTB Corporate LT (bcapitalprofit.com);
Selinusinvestment.com (www.selinusinvestment.com).
Die Anzahl der Websites, die seit dem letzten Juli, als Consob befugt war, Stromausfälle zu veranlassen, gesperrt wurden, steigt auf 77. Die Maßnahmen, mit denen die oben genannten Unternehmen zur Einstellung der missbräuchlichen Aktivitäten angewiesen wurden, können auf der Website consob.it eingesehen werden.
Die Sperrung dieser Websites durch auf dem italienischen Markt tätige Internet-Zugangsanbieter dauert an. Aus technischen Gründen kann es einige Tage dauern, bis der Stromausfall eintritt.
Consob weist die Sparer darauf hin, dass es wichtig ist, die größtmögliche Aufmerksamkeit zu widmen, um fundierte Investitionsentscheidungen zu treffen, wobei der Schwerpunkt auf den Verhaltensweisen des gesunden Menschenverstandes liegt – beispielsweise auf der Überprüfung, ob der Betreiber, bei dem Sie investieren, berechtigt ist -, die für Sie von entscheidender Bedeutung sind zu sichern und hoffentlich eine Rückkehr zu sehen.
Zu diesem Zweck weist Consob darauf hin, dass es auf der Homepage der Website consob.it einen Abschnitt mit dem Titel „Vorsicht vor Betrug!“ Gibt, der nützliche Informationen enthält, um Anleger vor missbräuchlichen Betreibern zu warnen.
(Erschienen in „Consob Informa“ Nr. 39/2019 – 11. November 2019)
Eine Meldung bei der BaFin sollte jeder machen der Betrogen wurde!!!!
ich habe am Donnerstag 12.12.2019 eine Meldung bei der BaFin über Globalix gemacht und warte noch auf eine Antwort was die unternehmen wollen.
Vielen Dank für Ihre Mitteilung an die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht. Wir bemühen uns um eine rasche Bearbeitung.
Ich habe eine Beschwerde über die Machenschaften von Globalix bei BaFin, zunächst telefonisch und am 07.05.2020 auch schriftlich eingereicht. Bis jetzt erhielt ich nicht einmal eine Antwort über den Eingang meines Schreibens.