Zalando Aktie Prognose 2021 – Kursziel 110 €?
Die Zalando Aktie (WKN: ZAL111, ISIN: DE000ZAL1111) konnte von der Coronakrise kräftig profitieren. Um beachtliche 104 % ging der Kurs in den letzten 12 Monaten hoch. Zwischenzeitlich ging die Aktie im Februar und März in der allgemeinen Panik nach Ausbruch der Pandemie erst auf Talfahrt bis zu einem Tiefststand von 27,88 am 23. März 2020.
Seitdem hat sich der Aktienkurs des Online-Versandhändlers nur noch nach oben entwickelt und am 09. November 2020 sein Jahres- und zugleich Allzeithoch erreicht. Seit dem Börsengang vor einigen Jahren betrug die Wertsteigerung 269 %. Das Interesse nach einer Zalando Aktie Prognose für 2021 ist dementsprechend groß.
Finden Sie den idealen Broker für Ihre Ansprüche in unserem Vergleich.
Stand der Tabelle / Letztes Update: 27.03.2025

- Ja
- Einfache Kopierfunktion für das Copy Trading
- Kostenloses Demokonto
- Kostenloses Weiterbildungsangebot
51 % der CFD-Einzelhandelskonten verlieren Geld.

- Ja
- Große Auswahl an Währungspaaren als CFDs
- Geringe Mindesteinzahlung ab 20 €
- Niedrige Spreads ab 1.3 bei Forex
76% der privaten CFD Konten verlieren Geld

- Ja
- Große Auswahl an handelbaren Produkten
- Bedienerfreundliche Handelsplattform
- Kostenloses Demokonto
* Hinweis: CFD sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Zwischen 67 % und 89 % der Kleinanlegerkonten verlieren beim Handel mit CFD Geld. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Diese Seite richtet sich nicht an die belgische Öffentlichkeit.
Zalando Aktie – eine Erfolgsgeschichte
Zalando wurde erst 2008 durch David Schneider und Robert Gentz gegründet. Finanziert wurde Zalando anfangs von den Samwer-Brüdern. Schon im Jahr 2009 wagte man den Sprung über die Landesgrenzen nach Österreich und im Jahr 2010 stieg man zum europäischen Marktführer im Bereich Schuhe auf. In der Anfangszeit wurden zudem Verluste im dreistelligen Millionenbereich aufgetürmt.
Erst 2014 kam Zalando in die Gewinnzone. Heute ist die Seite in 15 europäischen Ländern online. Geboten werden über Zalando selbst verkaufte Labels, aber auch von über 2.000 Händlern, die mit Zalando zusammenarbeiten. Die Gesamtverbindlichkeiten von Zalando liegen heute noch bei 2,4 Milliarden Euro. Dem steht ein Eigenkapital von 1,6 Milliarden Euro gegenüber. Der Verschuldungsgrad liegt also bei 60 %. Angesichts des zu erwartenden weiteren Wachstums dürfte die Finanzierung des Unternehmens jedoch langfristig gesichert sein.
Aktienhandel lernen
Lerne mit Aktien zu handeln und zu investieren. Baue dir ein monatliches Einkommen auf, mit dem du unabhängig der Marktlage Geld verdienen kannst. Mit dem staatlich geprüften Ausbildungsprogramm von DeltaValue ist der Einstieg schnell, zeitsparend und profitabel möglich. Klicke hier um zu erfahren, wie auch du Vermögen an der Börse aufbauen kannst.
Zalando Aktie Prognoseo 2021 – noch viel Luft nach oben
Der Grund für die sehr positive Entwicklung beim Aktienkurs ist die kräftige Steigerung des Umsatzes in 2020. Der Umsatz im dritten Quartal 2020 lag mit 1,85 Milliarden Euro 21 % über dem des dritten Quartals im Vorjahr. Das EPS konnte von 0,050 auf 0,230 je Aktie gesteigert werden. Im Gesamtjahr 2019 wurden 6,48 Milliarden Euro umgesetzt. Der operative Gewinn lag 2019 bei 177 Millionen Euro. Dividenden wurden bislang jedoch noch nicht ausgezahlt, was in erster Linie mit dem immer noch starken Wachstum begründet ist.
Das starke Wachstum von Zalando ist nach Ansicht der Experten keine Ausnahmeerscheinung wegen der Corona-Epidemie. Wenn man den gesamten Modemarkt in Europa betrachtet, ergibt sich ein Gesamtvolumen von bis zu 642 Milliarden Euro. Der Umsatz von Zalando macht davon gerade einmal gut 1 % aus. Über 400 Milliarden beziehen sich dabei auf den Kleidungsmarkt und weitere 100 Milliarden auf den europäischen Schuhmarkt. Das heißt im Klartext, es gibt noch viel Luft nach oben. So gesehen ist die Zalando Aktie derzeit noch sehr günstig.
Zukunft als Plattformanbieter
Zalando hat außerdem angekündigt bereits in 2021 an einer Beschleunigung des Wachstums arbeiten zu wollen, so Finanzvorstand David Schröder auf einer Investorenkonferenz bei Morgan Stanley. Das Unternehmen will, anstatt nur selbst Onlinehändler zu sein, zu einem Plattformanbieter werden und wie Amazon an den Verkäufen der in die Plattform aufgenommenen Modehändler durch Provisionen verdienen.
Bereits jetzt bieten etwa 2.000 Händler ihre Produkte bei Zalando an. Es sollen in den nächsten Jahren noch sehr viel mehr werden. Von einer Verdreifachung in 2021 ist die Rede gewesen. Das Unternehmen verspricht sich auch so schneller auf neue Trends reagieren zu können. Natürlich ist klar, dass Analysten und Investoren solche Aussagen allzu gerne hören.
Spannend dürfte nun das 4. Quartal 2020 mit den Weihnachtsumsätzen werden. Sollte das Geschäft über den Erwartungen liegen, dürfte die Aktie nach Bekanntgabe der Quartalszahlen für das 4. Quartal noch einmal einen deutlichen Schub erfahren. Zum Jahresende hingegen dürften nicht wenige Anleger und Investoren auch Gewinne mitnehmen, was eine Unterbrechung des Aufwärtstrends zufolge haben könnte. Andererseits ergibt sich dann auch eine gute Einstiegsmöglichkeit.
Optionen auf die Zalando Aktie
Mit Optionen lässt sich ebenfalls an der weiteren Entwicklung der Zalando Aktie profitieren. Einen Überblick über die gehandelten Optionen gibt es an der Eurex.
Optionen beinhalten das Recht, aber nicht die Pflicht, eine Aktie oder andere Vermögensgegenstände zu einem bereits heute festgelegten Preis zu einem zukünftigen Termin zu kaufen oder zu verkaufen. Für dieses Recht muss der Käufer eine Optionsprämie entrichten.
Optionen haben gegenüber dem Einzelkauf von Aktien mehrere Vorteile. Durch den Hebeleffekt kann bereits mit recht kleinen Einsätzen eine vergleichsweise hohe Rendite erzielt werden. Die Optionsprämien sind vergleichsweise niedrig. Darüber hinaus kann mit Optionen auch auf fallende Kurse und mit einer Optionsstrategie, das heißt mit dem gleichzeitigen Kauf verschiedener Optionen, auf die Volatilität einer Aktie spekuliert werden. Durch den Verkauf von Optionen können umgekehrt auch Einnahmen aus Optionsprämien generiert werden.
Hier auf den Seiten von aktienrunde.de gibt es auch weiterführende Informationen zu Online-Brokern, bei denen mit Optionen gehandelt werden kann.
Die Erwähnung der Aktien ist rein informativ und sollte nicht als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf verstanden werden.

SCHRITT FÜR SCHRITT ANLEITUNG
Investieren ohne selbst zu handeln
Lerne in unserem Newsletter wie du Vollautomatisch mit maximaler Transparenz und überdurchschnittlichem Potential investierst.